- Dieses Thema hat 15 Antworten und 15 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 4 Jahre, 10 Monaten von Martin aus Mentrup.
-
AutorBeiträge
-
1. November 2012 um 18:14 #2569
Hi Hallo,
Welche Maschinen nutz Ihr denn um diese Modelle zu fertigen?
Grüße
3. November 2012 um 10:33 #2669Hallo,
ich benutze einen 50W Chinalaser und eine Portal-CNC-Fräse ca. 990 mm X 580 mm Aufspannfläche.
Gruß
7. Dezember 2012 um 14:07 #2677was ist das für eine Maschine ??
chinalaser ?…kann man dich besuchen ?16. Dezember 2012 um 10:47 #2687Hallo,
bei mir ist es etwas Kompliezierter.Ich habe nur eine Drahtschneidmaschine zur verfügung.Geht viel länger und es müssen immer Startlöcher vorhanden sein.
Gruß16. Dezember 2012 um 11:14 #2688@toto1968
interessant, könntest du ein Foto posten.
Ich bin noch auf der Suche nach einer geeigneten Maschine, hat jemand einen Tipp? Sollte natürlich Preislich im Rahmen bleiben, da es ja nur Hobby ist.Gruß
16. Dezember 2012 um 16:51 #2689Hallo Laser,
für ein Hobby sind die denke ich zu Teuer.
Eine gute gebrauchte kostet schon einige Tausend.
Gruss20. Dezember 2012 um 8:00 #2690Habe eine eigenbau Portalfräße verfahrensweg 800X600X200 mm
Spindelsteigung 4 mmmit 4ter eigenbaudrehachse zum gläßergravieren.
Wird einfach auf dem Werkstücktisch aufgeschraubt und als x achse drehen lassen.
Grüße Sven
20. Dezember 2012 um 8:33 #2691Übersichtshalber habe ich einen neuen Thread https://www.dxf-downloads.de/cad-forum/?mingleforumaction=viewtopic&t=32#postid-87 erstellt wo ihr eure Maschinen mit Fotos und ein paar Details angeben könnt.
23. März 2013 um 14:08 #2746Hallo, ich bin CNC Dreher, und habe zugang zu zwei großen Fräsen.
meine eigenbau fräse hatt einen Fahrweg von 200x200x70 mm, für alle Ne metale reicht es .nutze EMC2 steuerung ist ein eigenbau mit dem L921. zum ertsellen der programme nutze ich Aspire 3 und Rhino26. März 2013 um 9:33 #2747Hallöchen
ich besitz eine Drahterodiermaschine und eine Mittelformat 2,5 Kw Laseranlage, eigentlich recht praktich um mal eben schnell ein paar „Geschenke“ herzustellen…26. März 2013 um 12:39 #2749Ich habe in meiner Abteilung einen 4kW Laser auf dem ich 3000×1500 Blechtafeln bearbeiten kann. Schneide bis 20mm Edelstahl (V2A), 25mm Baustahl und 12mm Aluminium.
9. Februar 2015 um 17:35 #4095Hallo,
Ich besitze eine biesse rover a gft, ist zwar für so ganz kleine teile nicht zu gebrauchen, aber für etwas größeres ziemlich gut 🙂
( http://www.biesseamerica.com/assets/user/media/Biesse_Rover_A_GFT_CNC_Router_Nesting_Cell.jpg )
20. Februar 2015 um 22:50 #4222Hi
China-CNC-Fräse ‚CNC3020‘ – findet man auf z.B. eBay – meine kam aus UK, da dort die Maschine incl. Porto am Günstigsten kam.
CAD: LibreCAD (Linux, gibts auch für Win (& Mac *glaub*))
CAM; EstlCAM (in meinem alten Win XP in einer VM unter VirtualBox unter Ubuntu-Linux)
CNC: LinuxCNC (ehem. EMC²)
Seit dem ‚Update‘ des Fräs-PC funktionieren die angebrachten Ref-Schalter leider nicht mehr, fahre die Spindel seit Dem nach links vorne oben und ‚reffe‘ von Hand – die Koordinaten sind im Maschinenprofil dementsprechend angepasst worden.
Verarbeitet wird in letzter Zeit viel HPL (laut Wikipedia unter (viel) Druck verharztes Papier.
Gespannt wird akut mit Heißkleber 😛
Nach dem Fräsen wird die Opferplatte mit einem scharfen Stechbeitel gereinigt f+r die nächste Platte.
Per Vakuum wurde auch schon gespannt, hatte mir da aber die T-Nutenplatte krumm gezogen und den Ersatz, dickere, festere T-Nutenplatten, noch nicht montiert … seit der Zeit wird als Tisch so ziemlich Alles angeschraubt und bei entsprechendem Verschleiß einfachst getauscht.
Müsste ’nur‘ die Vakuum-Pads beidseitig saugen lassen, dann könnte ich Die schon wieder benutzen … die TODO-Liste wird immer länger :/
8. Mai 2015 um 9:13 #4555Meine Maschine funktioniert nicht.Es ist eine Drahterodiermaschine.Sie gefällt mir nicht…
18. Februar 2016 um 19:46 #7803Hallo ,
( 4KW / 3000×1500 Laser ) sowie eine TC500R Stanze
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.