Schlagwörter: Anfänger Einstieg Hilfestellung
- Dieses Thema hat 4 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert 31. Juli 2021 um 15:29 von Jacko.
- AutorBeiträge
- 14. Juli 2021 um 16:14 Uhr #29865Silithium***Premium User***
- Beiträge Gesamt 3
Hallo erstmal…
Tut mir leid falls ich euch auf einen empfindlichen Nerv treff, auch wenn die Frage schon so oft gestellt wird.
Ich brauche bitte Anfänger Hilfe!Ich habe eine eine Eigenbau Fräse geerbt, leider hatte ich keine Ahnung davon ursprünglich sollte sie entsorgt werden weil keiner eine Ahnung hatte und ich habe sie gerettet..:-)
Leider hat sich beim Transport die Festplatte verabschiedet und ich habe nun lange gebraucht um diese zum laufen zu bringen! (2 Jahre naja hab auch nicht immer Zeit dafür)
3 bzw würden auch 4 Achsen gehen und das ganze läuft über mach3.Heute hab ich es geschafft aus Fusion 360 eine Schale zu Fräßen, selbst gezeichnet und dann übergeben und gefräst!
Hat toll funktioniert.Ich bin hier schon lange angemeldet und mich heute als Premium Reg.
so aber nun zu meiner Frage:
Die DXF Downloads.. sind das reine Zeichnungen mit CAD usw. Oder fertige Dateien für die Fräße?
Wenn ich mir eine Datei lade kann ich sie ohne Probleme im Fusion 360 öffnen aber es sind eben keine Werkzeuge oder ähnliches hinterlegt?Ihr könnt mir auch gerne links zum selber suchen schreiben.
Vielen vielen Lieben Danke! Und sorry falls ich Nerve mit der Anfänger frage!14. Juli 2021 um 19:15 Uhr #29866micha***Premium User***- Beiträge Gesamt 13
Hallo,
das klingt doch sehr spannend.
In einer dxf Datei kann man keine Werkzeuge hinterlegen oder ähnliches. In einer dxf Datei sind nur die Konturen drin.
Diese dxf musst du dann in ein Programm (z.B. Estlcam oder Sheetcam) importieren und dann die Werkzeuge festlegen mit denen es bearbeitet werden soll.
Man kann eine dxf ja z.b. für Fräsen, Lasern, Plasma schneiden oder Nibbeln nutzen.Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.
Gruß
14. Juli 2021 um 21:07 Uhr #29867Silithium***Premium User***- Beiträge Gesamt 3
Hallo Micha
Danke für die schnelle Antwort.
Ja hab ich mir gedacht, bin auch nach vielen Stunden Videos und Lesen schon etwas weiter..
Es lasst sich alles schon in Fusion 360 importieren.
Autodesk ist ja doch ein großer Hersteller, ist der in Ordnung oder nehmt ihr dann doch andere, wie Estlcam?Wenn ich das jetzt richtig verstehe ist die DXF eine Kontur oder Skizze, die kann ich dann auf mein Rohmaterial legen und dann eben Bearbeiten, Werkzeug auswählen usw.?
Anschließen den G-Code ausgeben für die Maschine.14. Juli 2021 um 21:08 Uhr #29868Silithium***Premium User***- Beiträge Gesamt 3
Hallo Micha
Danke für die schnelle Antwort.
Ja hab ich mir gedacht, bin auch nach vielen Stunden Videos und Lesen schon etwas weiter..
Es lasst sich alles schon in Fusion 360 importieren.
Autodesk ist ja doch ein großer Hersteller, ist der in Ordnung oder nehmt ihr dann doch andere, wie Estlcam?Wenn ich das jetzt richtig verstehe ist die DXF eine Kontur oder Skizze, die kann ich dann auf mein Rohmaterial legen und dann eben Bearbeiten, Werkzeug auswählen usw.?
Anschließen den G-Code ausgeben für die Maschine.Ich habe jetzt zwar schon einiges gelesen und einige Videos verschlungen.
Habt ihr da vielleicht empfehlenswertes für den Anfang?31. Juli 2021 um 15:29 Uhr #29880Jacko***Premium User***- Beiträge Gesamt 550
Wenn ich das jetzt richtig verstehe ist die DXF eine Kontur oder Skizze, die kann ich dann auf mein Rohmaterial legen und dann eben Bearbeiten, Werkzeug auswählen usw.?
Anschließen den G-Code ausgeben für die Maschine.Genau so ist es 😉
- AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.